Folkwang Tagung Musikwissenschaft:
Ersungener Rausch – Trinklieder von der Antike bis zur Gegenwart
Willkommen!
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste!
Ringvorlesung „Musik im Ritual/Rituale in der Musik“
Die Ringvorlesung für den Fachbereich 2 widmet sich im WS 23/24 dem Thema „Musik im Ritual/Rituale in der Musik“. Die Vorträge von Dozierenden der Folkwang Universität und externen Gästen finden immer am Mittwoch ab 18:15 im Hörsaal (W110) statt (siehe Programm).
Die Vorträge werden auch hybrid via Zoom übertragen, der Zugangslink kann bei den Organisatoren erfragt werden.
Folkwang Schüler*innenworkshop „Studienperspektive Musikwissenschaft“
Vom 10. bis 12. November 2023 fand an der Folkwang Universität der Künste ein einzigartiger Workshop statt, der unter dem Thema „Musikwissenschaft als Studienperspektive“ stand. Organisiert von der Fachschaft Musikwissenschaft und dem Studiengangsbeauftragten Prof. (stv.) Dr. Julian Caskel, mit großzügiger finanzieller Unterstützung der Ilse Palm Stiftung, bot dieser Workshop musikbegeisterten Jugendlichen im Oberstufenalter einen tiefgehenden Einblick in das Studium der Musikwissenschaft.
Das Hauptziel war, den Teilnehmenden ein klares Verständnis für das Fach Musikwissenschaft zu vermitteln. Dies war besonders wichtig, da vielen Jugendlichen die Existenz sowie genauen Inhalte dieses Studienfaches unbekannt sind.
Über das Wochenende hinweg erlebten die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm. Die Eröffnung bildete eine allgemeine Einführung in die Musikwissenschaft, die einen Überblick über Ziele, Gegenstände und Teilbereiche des Fachs gab. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Seminar zur Musikpsychologie mit dem Titel „Musikpsychologie zum Mitmachen: Was uns Experimente über unsere (Musik-)Wahrnehmung verraten“, das zusammen mit Studierenden besucht wurde. Zusätzlich gab es speziell auf die Jugendlichen zugeschnittene Vorträge, die spannende Themen wie Editionsphilologie und den Zusammenhang zwischen Musik und Klimawandel behandelten. Der Workshop des Alfried Krupp Schülerlabors der Künste mit dem Titel „Fühlst du den Beat? Der Einfluss von Musik auf den Herzschlag“ rundete das Programm ab.
Die Teilnehmenden hatten auch die Möglichkeit, einen authentischen Eindruck vom Campusleben zu gewinnen. Sie erkundeten die historischen Gebäude der Folkwang Universität und besuchten das beeindruckende SANAA-Gebäude, welches durch seinen Blick auf das Gelände der Zeche Zollverein besticht. Der Workshop bot nicht nur einen Einblick in den potenziellen Alltag eines Musikwissenschafts-Studiums, sondern ermöglichte auch einen persönlichen Austausch mit Studierenden. In diesem privaten Rahmen konnten die Teilnehmenden ungehemmt Fragen stellen und erhielten so direkte Einblicke in das Studienleben und die Studieninhalte.
Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. Obwohl niemand mit dem festen Vorhaben angereist war, Musikwissenschaft zu studieren, entstand im Laufe des Workshops ein ausgeprägtes Interesse an diesem Fachgebiet. Die Begeisterung für die vorgestellten Themenbereiche war deutlich spürbar, und viele formulierten sogar erste eigene Forschungsfragen. Aufgrund dieser Erfahrungen ist es der Wunsch aller Beteiligten, ähnliche Workshops in der Zukunft fortzusetzen, um noch mehr jungen Menschen die Musikwissenschaft näherzubringen. Insgesamt war dieser Workshop nicht nur ein Gewinn für die Teilnehmenden, sondern auch ein bedeutendes Ereignis für das Fach Musikwissenschaft.
Folkwang Tagung Musikwissenschaft: „Musik und Klimawandel“
Vom Freitag 15.09.2023 bis Sonntag 17.09.2023 wird an der Folkwang Universität der Künste die internationale Tagung „Musik und Klimawandel. Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten“ in hybridisierter Form stattfinden.
Die Tagung wird organisiert von Prof. (stv.) Dr. Julian Caskel (Folkwang Universität der Künste) und Dr. Sara Beimdieke (Universität Siegen).
Auf dieser Homepage finden Sie ab sofort weitere Informationen zur Tagung als downloadbare PDF-Dateien.
From Friday 15.09.2023 to Sunday 17.09.2023, the Folkwang University of the Arts will host the international conference „Music and Climate Change. Artistic Action in Times of Crisis“ that will take place in hybridized form. The conference is organized by Prof. (deputy) Dr. Julian Caskel (Folkwang University of the Arts) and Dr. Sara Beimdieke (University of Siegen). On this homepage you will find further information about the conference as downloadable PDF files.
Verabschiedung von Prof. Andreas Meyer
Am 31.05.2023 verabschiedet die Fachgruppe Musikwissenschaft Andreas Meyer, der seit 2012 Professor an der Folkwang Universität war und seit diesem Semester im Ruhestand ist. Prof. Meyer hat sich als langjähriger Studiengangsbeauftragter besonders um die Musikwissenschaft an Folkwang verdient gemacht. Die Feier zu seiner Verabschiedung beginnt um 17:00 im Kammermusiksaal. Alle, die sich persönlich von Herrn Meyer verabschieden möchten sind herzlich eingeladen!
Disputation von Christiane Strothmann
Am Dienstag, 28. Februar 2022, 11.30 Uhr, findet im Rahmen der Promotionsprüfung von Frau Christiane Strothmann die Disputation zum
Thema „Learning from a Monastic Musician. Masters of Chant and the Function of Ritual Music in the Tibetan Yundrung Bön Tradition“ statt.
Raum: S 104
Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich.
Neuveröffentlichung: Elisabeth Schmierer, Geschichte der Programmmusik. Eine Einführung
Das Buch bietet eine konzise Einführung in die Geschichte der Programmmusik und behandelt Werke vom 17. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart vor dem Hintergrund der musikästhetischen Kontroversen. Der in den ästhetischen Debatten des 19. Jahrhunderts geprägten und auch heute noch mitschwingenden negativen Konnotation von Programmmusik, die sie auf Tonmalerei reduziert, wird hier eine weitergefasste Definition des Begriffs entgegengesetzt: Diese zielt auf die von Werk zu Werk stets unterschiedliche Verbindung und Synthese von Musik mit Literatur, Kunst , Philosophie, Geschichte, Biographie, Natur u.v.m., welche die programmmusikalischen Kompositionen prägen, sei es durch vorangesetzte oder anderweitig überlieferte »Programme«, die Titelgebung oder weitere Hinweise des Komponisten.
Elisabeth Schmierer: Geschichte der Programmmusik. Eine Einführung, Laaber 2023
Erhältlich bei Laaber, 371 Seiten mit 9 Abbildungen und 4 Notenbeispielen. Kart., (Gattungen der Musik 14), ISBN 978-3-89007-863-2.
Folkwang-Tagung: „Musik und Klimawandel. Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten“, 15-17.09.2023
Die Folkwang-Tagung wird ermöglicht durch die großzügige Förderung der Ilse Palm-Stiftung. Der CFP (Anhang) bittet um Einreichung von Beiträgen bis 28.02.2023 ausdrücklich auch aus dem Bereich der studentischen Nachwuchsforschung sowie der Dramaturgie. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Organisator:innen Prof. (stv.) Dr. Julian Caskel (Folkwang Universität) und Dr. Sara Beimdieke (Universität Siegen).
Deutsch-französisches Konzert mit anschließender Open Stage am Donnerstag, 02.02.2023, 19:00 Uhr im Felis/Essen
Studierende des deutsch-französischen Studiengangs und Kommiliton*innen aus anderen Studiengängen spielen an diesem Abend ein abwechslungsreiches Programm vom Solostück über Kammermusik bis hin zu Chansons und Songs. Ein Schwerpunkt des Abends liegt auf französischer Musik (u. a. von Hugues Aufray, Albert Roussel), die mit anderer Musik (u. a. Clara Schumann und Piazzolla) in den Dialog tritt.
Das Konzert — eine Kooperation zwischen dem Deutsch-französischen Kulturzentrum Essen und der Folkwang Uni — beginnt um 19.00 Uhr im Lokal Felis (Nähe GOP), Kastanienallee 16.
Wer selbst einen musikalischen Beitrag beisteuern möchte, kann sich vorher anmelden per Mail an philip.feldhordt@folkwang-uni.de
Der Eintritt ist frei.
Musikalische Erinnerungen an den Nationalsozialismus in der Post-Witness Era
Vortrag im Rahmen der Reihe („Musik-)Ethnologie und Erinnerungskultur“ durch
Prof. Dr. Monika E. Schoop (Universität Lüneburg)
Mittwoch, 18. Januar 2023, 18.00 Uhr c.t.
Der Vortrag findet online statt. Zugangslink auf der Homepage der Initiative „Ethnologie im Ruhrgebiet“:
https://www.ethnologie-im-ruhrgebiet.de/aktuelle_vortraege.html