Maren Hochgesand

Foto: Hesham Elsherif

Maren Hochgesand

Systematische Musikwissenschaft

  • Wirkungen von Musik

  • Entrainment und soziale Bindung

  • Konzert- und Publikumsforschung (insbesondere Live-Erleben von Konzerten im Bereich von Rock- und Popmusik)

Kurzvita

Maren Hochgesand studierte Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft an der HfM Karlsruhe sowie den Universitäten in Mainz, Glasgow, Bremen und Oslo. Von 2022 bis 2024 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Systematischen Musikwissenschaft am Institut für Musik und Musikwissenschaft der Technischen Universität Dortmund und ist seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Systematischen Musikwissenschaft am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln. Praktische Erfahrungen sammelte sie u. a. an Theatern, im Verlag Breitkopf & Härtel und in der redaktionellen Mitarbeit am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main. In ihrer Dissertation, die von Prof. Dr. Hauke Egermann betreut wird, beschäftigt sie sich mit der empirischen Erforschung von Livekonzerten in unterschiedlichen Settings. Ihr besonderes Interesse liegt dabei auf dem Konzerterleben, Bewegungs-Entrainment und den Wirkungen auf die soziale Beziehung innerhalb des Publikums sowie zwischen Publikum und Musizierenden.
Im Sommersemester 2025 führt sie ein Lehrauftrag an die Folkwang Universität der Künste.

  • Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (DGM)
  • Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Musikforschung (GfM)

Mail: maren.hochgesand@folkwang-uni.de