
Prof. Dr. Matthias Brzoska
Professur für Historische Musikwissenschaft
- Forschungsschwerpunkte
Operngeschichte
Französische Musik
Musikästhetik in Frankreich und Deutschland
Experimentelle Musik
Kurzvita
Prof. Dr. Matthias Brzoska, Deutscher Musikwissenschaftler, geb. 1955, studierte Musikwissenschaft bei Reinhold Brinkmann und Sieghart Döhring in Marburg sowie Romanistik bei Hermann Hofer. Meisterkurse bei Hans Peter Haller im Experimentalstudio des SWF sowie bei Stockhausen. 1981-1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule der Künste Berlin für Musikwissenschaft und Assistent von Dieter Schnebel für Experimentelle Musik, Meisterkurs bei Nono. 1986 Promotion bei Carl Dahlhaus mit einer Arbeit über Franz Schreker. Anschließend als Stipendiat der DFG Durchführung eines Forschungsprojektes in Paris. 1992 Habilitation an der Universität Bayreuth mit einer Schrift über die Idee des Gesamtkunstwerks in Frankreich. Berufung zum Professor für Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste Essen (Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Operngeschichte, französische Musik, Musikästhetik in Frankreich und Deutschland, Experimentelle Musik). Mitarbeit an verschiedenen Forschungsunternehmungen und Lexika (Institut für deutsche Musikkultur im östlichen Europa, Robert Schumann Forschungsstelle Düsseldorf, New Grove Second Edition, Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters, Lexikon der Oper, Lexikon der Violine, Lexikon der Renaissance, Lexikon der Kirchenmusik (Laaber), sowie an theaterpraktischen Projekten. Als Komponist Projekte in Experimenteller Musik (Aufführungen u.a. von Schnebel, Cage, la Monte Young, Nam June Paik). Herausgeber der kritischen Ausgabe von Meyerbeers Oper „Le Prophète“ (Ricordi), Mitherausgeber einer „Geschichte der Musik“ und Herausgeber des Nachdrucks der Schriften von Hector Berlioz (sämtlich bei Laaber). 2011 wurde er in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste und in den Ausschuß für musikwissenschaftliche Editionen der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften berufen. 2014 erhielt er den Orden eines „Officier des Palmes Académiques“ der République Française. 2011 wurde er Programmbeauftragter der Deutsch-Französischen Hochschule (Saarbrücken) für den bundesweit einzigen binationalen dt.-frz. BA- Studiengang „Musikwissenschaft/musique et musicologie“ der Universitäten Folkwang Essen und François Rabelais Tours. 2017 und 2018 war er Gastprofessor an der Shanghai Normal University. 2019 gab er eine „Ron Alexander lecture“ an der Stanford University, California, und lehrte an der University of North Texas in Denton, TX. 2020 war er Gastdozent an der Université de Montréal, Canada. 2022 nahm er eine Gastprofessur für Komposition und Musikwissenschaft an der University of North Texas in Denton, TX, an.
Publikationen
Kontakt
Mail: brzoska@folkwang-uni.de
Website: brzoska.de